9-11 Januar 2026
”Das unermeßliche Herz”

Die Unermesslichkeit des Herzens

“Was vor uns liegt und was hinter uns liegt, ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das, was in uns liegt, nach außen in die Welt tragen, können Wunder geschehen.” (Henry David Thoreau)

Buddhistische Lehren weisen auf das unermessliche Potenzial unseres Herzens und unseres Geistes hin. Sie laden uns ein, dieses Potenzial zu erforschen und zu verwirklichen: und die transformativen und zutiefst befreienden Perspektiven, die sich dabei  eröffnen, zu erkennen und zu kultivieren.

In Zeiten der Unsicherheit und Sorge neigen wir oft dazu, uns in unsere vertrauten Verhaltensmuster, mit ihren begrenzenden, trennenden und sogar polarisierenden Narrativen, zurückzuziehen. Dies ist ein verständlicher, aber meist vergeblicher Versuch, ein Gefühl von Sicherheit und Gewissheit zu erlangen.

Wie können wir zunehmende Freiheit von unseren konditionierten, oft unhinterfragten und schmerzhBuddhistische Lehren weisen auf das unermessliche Potenzial unseres Herzens und unseres Geistes hin. Sie laden uns ein, dieses Potenzial zu erforschen und zu verwirklichen: und die transformativen und zutiefst befreienden Perspektiven, die sich dabei  eröffnen, zu erkennen und zu kultivieren.

In Zeiten der Unsicherheit und Sorge neigen wir oft dazu, uns in unsere vertrauten Verhaltensmuster, mit ihren begrenzenden, trennenden und sogar polarisierenden Narrativen, zurückzuziehen. Dies ist ein verständlicher, aber meist vergeblicher Versuch, ein Gefühl von Sicherheit und Gewissheit zu erlangen.

Wie können wir zunehmende Freiheit von unseren konditionierten, oft unhinterfragten und schmerzhaften Verhaltensmustern erkennen, erlauben, vertrauen und unterstützen? Freiheit, tief verwurzelt in Weisheit, die es uns ermöglicht, den unzähligen Anforderungen des Lebens mit Achtsamkeit, Wohlwollen, Mitgefühl und Kreativität zu begegnen?

Während unseres gemeinsamen Wochenendes werden wir die Fähigkeit des Herzens und des Geistes zu mitfühlender, ausgeglichener und engagierter Präsenz meditativ erkunden. Das Wochenende findet in Stille statt und umfasst geführte und stille Sitz- und Gehmeditationen, Meditationsanleitungen, Vorträge und Zeit für Fragen. Außerhalb der formalen Gruppenübungen üben wir auch, all unseren Erfahrungen in Körper, Herz und Geist mit wohlwollender Präsenz zu begegnen. Kirsten Kratz praktiziert seit 1993 buddhistische Meditation und unternahm zahlreiche Schweigeretreats in Asien und im Westen.

Über Kirsten Kratz:

  • 2006 wurde sie eingeladen zu lehren. Sie leitet Gruppenretreats im Gaia House, einem Meditationszentrum in der Tradition der Einsichtsmeditation. Dort unterstützt sie auch seit 10Jahren erfahrene Praktizierende im Einzel-Retreat.
    Kirsten wurde sehr von den Lehren ihres Freundes und Kollegen Rob Burbea beeinflusst. Kirsten ist Mitinitiatorin des „Dharma Action Network for Climate Engagement” (DANCE) und ist involviert in Freely Given Retreats. Eine ihrer besonderen Leidenschaften ist es, Weisheitslehren und die Herausforderungen unserer Zeit zusammenzubringen. Sie lebt seit 2005 in Devon im Süden Englands.