mit Julika Weber

   Onlinekurs Start 24.3.25 

             

KURSÜBERSICHT

In diesem Kurs befassen wir uns mit der Tibetischen Grammatik. Das Ziel ist es, einfache Dharma Texte (z.B. Sadhanas) lesen und verstehen zu können.

Was du lernst:
– die Verwendung von digitalen Wörterbüchern und das dafür notwendige Wylie System
– die Grundlagen der Tibetischen Grammatik: Substantive, Adjektive, Satzbau, Singular vs. Plural
– Pronomen
– erste Einführung in die 8 Fälle (Kasus)
– du erstellst eigenständig erste Übersetzungen

Das notwendige Kursmaterial ist hauptsächlich auf Englisch.
Alle Unterlagen werden von der Kursleiterin bereitgestellt.

Voraussetzung: die Tibetische Schrift lesen zu können und Grundkenntnisse in Englisch zu haben, für das Verstehen der Kursunterlagen
Preis:
– FRÜHBUCHER bis zum 24. Februar zahlen 300€
– Danach 350 €
– Sozialtarif auf Anfrage

Anmeldeschluss: 10.3.25
Beginn: Mo. 24.3.25 – Ende: 23.6.25, von 20:15 bis 21:15 h
Der 21.4.25 und 26.5.25 haben wir Integrationspause.
ANMELDUNG AN: julikaw88@gmail.com

Das ist ein Online Live Kurs und ist Voraussetzung für „Den Dharma lesen und verstehen Teil 2.“
Teil 2 wird im Herbst starten.
Wenn du mal online nicht dabei sein kannst, kannst du die Lektion der Woche im Videoarchiv von Zoom nachschauen.
Der Zugang zu den Aufnahmen verfällt 4 Wochen nach Kursende.
Es wird auch eine freiwillige WhatsApp Gruppe geben, für eventuelle Fragen, Quizs und kleine Übungen unter der Woche

Herzensweisheit des achtsamen Selbstmitgefühl

Am 30. März mit Andrea Zacke
von 12 h bis zirka 18 h mit Pausen

Tee Wasser Kissen und Decken sind vorhanden

Der Frühling zeigt seine ersten Vorboten mit Winterlingen und Schneeglöckchen.

Eine gute Zeit auch uns zu erfrischen und mit unserer ureigenen Lebendigkeit in Kontakt zu kommen.

Vertrauen stärken in die Quellkräfte von Freude und Verbundenheit.

Selbstmitgefühl ist eine Ressource, mit der wir uns, gerade in herausfordernden Zeiten, uns selbst liebevoll und bestärkend zuwenden können.

Achtsames Selbstmitgefühl ist inzwischen gut erforscht. Es geht einher mit Wohlbefinden, Lebenszufriedenheit und Optimismus. Es verringert negative Zustände wie Angst, Stress und Scham.

MSC, Mindful Self-Compassion ist ein Programm das von Chris Germer und Kristin Neff entwickelt wurde und ständig weiterentwickelt wird.

Eine einfache Beschreibung von Selbstmitgefühl ist: „sich selbst ein guter Freund oder eine gute Freundin zu sein“.

Dieser Tag bietet die Möglichkeit einen Geschmack von den Qualitäten von achtsamen Selbstmitgefühl zu bekommen.

Dieser Tag ist für Alle,

  • die eine bestärkende Pause im (stressigen) Alltag suchen
  • die sich nach einem friedvollen Miteinander sehnen
  • die sich in sich selbst wieder mehr zuhause fühlen wollen
  • die Entlastung in diesen Spannungsreichen Zeiten erfahren wollen
  • die nährendes in den inneren Tank füllen wollen
  • die ganz praktisch etwas im belastenden Alltag ändern wollen

Elemente: Wir arbeiten mit Achtsamkeitsmeditationen, Übungen aus dem achtsamen Selbstmitgefühl, achtsamer Kommunikation und der Haltung Dankbar Leben

Leitung: Andrea Zacke; ich bin personzentrierte Gesprächspsychotherapeutin und Beraterin, Achtsamkeitslehrerin MSC, MBSR, Dialogbegleiterin, Ergotherapeutin mit Schwerpunkt psycho-sozialer Bereich

Kontakt:info@andreazacke.de/0151-11904861/www.andreazacke.de/

        Teilnahmegebühr:  finanzielle Selbsteinschätzung  – 80,- bis 120,00 €